Stauferpfalz-Festspiel
Bad Wimpfen e.V.
Wenn Sie alles Wissenswerte über unseren Verein erfahren wollen, sind Sie hier an der richtigen Adresse.
Von der Historie über Stücke und Veranstaltungen bis hin zur Mitgliedschaft und Beitrittserklärung finden Sie hier alles, was Ihnen im Zusammenhang mit unserem Tun einen ganzheitlichen Überblick
verschafft.
Bereits seit über 100 Jahren haben sich immer wieder Wimpfener Bürger zusammen gefunden, um Episoden aus der reichhaltigen Wimpfener Geschichte als Theaterstück auf die Bühne zu bringen.
Deshalb gründete sich im April 2004 der Stauferpfalz-Festspielverein.
Seitdem werden alle zwei Jahre Freilichtspiele abgehalten. Daneben werden monatlich schwäbische Sketche aufgeführt.
Rückblick auf das Jahr 2024:
Ein ideale Gatte von Oscar Wilde
Die Bearbeitung von Oscar Wildes Gesellschaftskomödie "Ein idealer Gatte" handelt von einem Karriere-Politiker, der über seine Vergangenheit stolpert und um sein politisches Überleben kämpft.
Versetzt in die heutige Zeit, ins heutige Berlin zeigt sich in brillianten Dialogen, dass es sowohl gestern als auch heute noch eine Allmacht der Finanz gibt, die Karrieren ermöglicht oder verhindert und erpressbar macht. Keine der Figuren ist so moralisch einwandfrei wie sie zu sein vorgibt.
Eintrittskarten Erwachsene: Abendkasse: 15 € Vorverkauf: 13 € Ermäßigte Eintrittskarten: Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte und VDK-Mitglieder: im Vorverkauf 11 € Rückerstattung der Differenz an der Abendkasse gegen Vorlage ( Rentenausweis, Schwerbehindertenausweis( 50%), Studentenausweis, Mitgliedsausweis VDK.
Karten erhalten Sie in unserem Ticketsystem und beim Kulturamt Bad Wimpfen.
Aufführungen:
Samstag 20. Juli 2024 20 Uhr - Premiere
Sonntag 21. Juli 2024 18 Uhr
Freitag 26. Juli 2024 20 Uhr
Samstag 27. Juli 2024 20 Uhr
Sonntag 28. Juli 2024 18 Uhr
Freitag 02. August 2024 20 Uhr
Samstag 03. August 2024 20 Uhr
Sonntag 04. August 2024 18 Uhr
Spielort: Spitalhof - hinter der Tourist-Information.
Einlass eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Mehr zum Stück:
Mehr zur Regisseurin Uschi Barth